Georg-von-Langen-Schule BBS Holzminden / Fragebogen zur Ermittlung der Schülerzufriedenheit
Codenummer
(TAN)
Achtung nur eine Schulform auswählen (Von Frage 1 - 6 nur eine Frage beantworten).
1. Abteilung I - Wirtschaft
Welcher Klasse gehören Sie an?
BFS WB
KB 1
KV 1
VW 1
BFS WH
KB 2
KV 2
VW 2
IK 2
KB 3
LL 1
VW 3
IK 3
KE 1
LL 2
KA 2
KE 2
LL 3
KA 3
KE 3
VAB
2. Abteilung II - Chemietechnik/Elektrotechnik/Fahrzeugtechnik/Informationstechnik/Metalltechnik
Welcher Klasse gehören Sie an?
BFS E
EL h3
IT 3
Met h1
BFS K
EL h4
Kfz 1
Met h2
BFS M
EL i1
Kfz 2
Met h3
Chem 1
EL i2
Kfz 3
Met h4
Chem 2
EL i3
Kfz 4
Met i1
Chem 3
EL i4
Lab 1
Met i2
EL h1
IT 1
Lab 2
Met i3
EL h2
IT 2
Lab 3
Met i4
3. Abteilung II - Chemietechnik/Elektrotechnik/Fahrzeugtechnik/Informationstechnik/Metalltechnik
Welcher Klasse gehören Sie an?
PFK 1
SHK 1
SHK 3
PFK 2
SHK 2
SHK 4
4. Abteilung III - Ernährung/Gastronomie/Gesundheit/Hauswirtschaft/Pflege/Sozialpädagogik
Welcher Klasse gehören Sie an?
GenP 1
BES GS1
Gast 3b
PA 1
Alt 2
BES GS2
MF 1
PA 2
Alt 3
BFS G
MF 2
SozA 1
Bä 23
Gast 1
MF 3
SozA 2
BäV 2
Gast 2a
MZ 1
FS SozP1
BäV 3
Gast 2b
MZ 2
FS SozP2
BäVBä 1
Gast 3a
MZ 3
FS SozP3
5. Abteilung IV - Bautechnik/Farb- und Raumgestaltung/Holztechnik/Migration
Welcher Klasse gehören Sie an?
BES T1
BFS H
Mal 23
Ti 23
BES T2
Da1
Mau 1
BES SuI
Da 23
Mau 3
BFS B
Mal 1
Ti 1
6. Abteilung V - Berufliches Gymnasium/Fachoberschule
Welcher Klasse gehören Sie an?
BG GS11
BG W12
FOS T11
FOS W12
BG T11
BG GS13
FOS W11
FOS W12R
BG W11
BG T13
FOS W11R
BG GS12
BG W13
FOS GS12
BG T12
FOS GS11
FOS T12
7. Wie viele unterschiedliche Schulformen und Ausbildungsgänge haben Sie bereits an der Georg-von-Langen-Schule besucht?
1
3
mehr als 4
2
4
8. Wie lange befinden Sie sich an dieser Schule?
1. Jahr
3. Jahr
mehr als 4 Jahre
2. Jahr
4. Jahr
9. An welchen Standorten werden Sie unterrichtet? Mehrfachnennungen sind möglich!
Hauptgebäude
Technikzentrum
10. Mir ist klar, welche Ziele im Unterricht erreicht werden sollen.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
11. Im Unterricht wird mir Gelegenheit zu eigenständigem Lernen und Arbeiten gegeben.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
12. Meine Lehrkräfte stellen angemessen hohe Leistungsanforderungen an meine Klasse.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
13. Die Bewertungsmaßstäbe zur Beurteilung meiner Leistungen sind mir bekannt und nachvollziehbar.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
14. Ich fühle mich von meinen Lehrkräften ernst genommen.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
15. Meine Lehrkräfte haben ein hohes Maß an Fachwissen.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
16. Ich lerne viel im Unterricht.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
17. Ich habe den Eindruck, dass sich die Lehrkräfte meiner Klasse miteinander abstimmen.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
18. Meine Lehrkräfte reagieren angemessen auf Unterrichtsstörungen.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
19. Meine Lehrkräfte fördern eine freundliche Atmosphäre in der Klasse.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
20. Insgesamt bin ich mit dem mir erteilten Unterricht zufrieden.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
21. Im Schulgebäude und in den Klassenräumen fühle ich mich wohl.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
22. Mit der technischen Ausstattung der Unterrichtsräume bin ich zufrieden.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
23. Die Aufenthaltsmöglichkeiten außerhalb des Unterrichts finde ich an unserer Schule gut.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
24. Die Verpflegungsmöglichkeiten finde ich an unserer Schule gut.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
25. Ich bin darüber informiert, dass es an unserer Schule Beratungslehrer / Schulsozialpädagogen gibt, an die ich mich bei persönlichen / schulischen Problemen wenden kann.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
26. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sekretariats sowie der Schulassistent sind kompetent, hilfsbereit und freundlich.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
27. Die Schule ist mit den von mir genutzten Verkehrsmitteln gut erreichbar.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
28. Das Leitbild unserer Schule ist mir bekannt.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
29. Die Einhaltung der Verhaltensregeln an unserer Schule wird konsequent kontrolliert.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
30. An unserer Schule fühle ich mich sicher.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
31. Insgesamt bin ich mit unserer Schule zufrieden.
trifft voll zu
trifft überwiegend zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
32. Wiederholung der Codenummer
Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig
fertig zum Abschicken
Autor des Fragebogens: EFQM-Team / Martin Häusler
Institution: Georg-von-Langen-Schule BBS Holzminden
GrafStat (06/2014) V. 4.798